Fusionieren Firmen oder kauft eine die andere auf, stehen alle Beteiligten vor einer großen Herausforderung: Wie kann man zwei Unternehmen mit eigener Identität zu einer gemeinsamen Organisation verschmelzen? Während die formalen Fragen meist gut gelöst werden, scheitern viele Fusionen und Übernahmen an den politischen Machtkämpfen und kulturellen Unterschieden und Ängsten der Mitarbeitenden. Ein Culture-Change-Prozess baut Unsicherheiten ab, schwört Mitarbeitende auf neue Ziele ein, verankert gemeinsame Werte und einen wertschätzenden Umgang miteinander. Nur so kann die gemeinsame Zukunft auf dem Prinzip „das Beste aus beiden Welten“ aufgebaut werden.