Hybrid Work

Impulse
für die hybride
Arbeitswelt

Setzen Sie Hybrid Work für Ihr Unternehmen mit einem Konzept um, das auf Engagement, Führung und Kultur basiert. Erfahren Sie in unserer zehnteiligen Whitepaper-Serie, wie Sie Hybrid Work in Ihrem Unternehmen so zum Erfolg bringen.

AUF DER SUCHE NACH
EINER NEUEN BENCHMARK

WELCHE VORTEILE HAT DAS ARBEITEN IM OFFICE ODER REMOTE?

Working from Home (WFH) oder Working from Anywhere (WFA) war bis März 2020 ein Nischenthema – und dann kam Corona. Inzwischen ist klar, dass auch nach Pandemie-Ende flexible Arbeitsformen das New Normal sein werden. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie werden Mitarbeitende befähigt, im neuen Umfeld leistungsfähig und zufrieden zu bleiben? Wie wird sich die Unternehmenskultur verändern und wie verankern Mitarbeitende neue Verhaltensweisen in einem neuen Mindset? Wir alle stehen am Anfang einer Reise in das neue Normal. Mit unserer Leidenschaft für Menschen bieten wir in einer zehnteiligen Serie Impulse und Orientierung, wie Unternehmen in dieser neuen Normalität die Arbeitswelten von Office-Präsenz und Remote erfolgreich zu Hybrid Work miteinander verbinden.

HYBRID WORK

Zehn Impulse für die hybride Arbeitswelt

 

Während der Pandemie haben wir alle Erfahrungen mit dem Homeoffice gesammelt. Und aktuellen Studien zufolge wird Remote Work auch danach nicht mehr aus unserem Arbeitsleben verschwinden.

Download

Unsere Top-10-Highlights - „Hybrides Arbeiten“ im Überblick

TEIL I: Die neue Normalität

Vorteile und Herausforderungen

 

Ausgerechnet die Digital Natives wünschen sich von Zeit zu Zeit genau das Gegenteil vom Dauer-Onlinesein: den Digital Detox. Sie möchten „digi-log” arbeiten – also in einem Mix aus digital und analog.

Download

TEIL II: Die neue Normalität

Office vs. Homeoffice

 

Homeoffice macht produktiver? Das war eine Momentaufnahme. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Stresslevel vieler Mitarbeitenden deutlich stieg und die hohe Produktivität an ihren Kraftreserven zehrte.

Download

TEIL III: Hybrid Engagement

Motivstrukturen kennen und nutzen

 

Jeder Mensch hat ein anderes Bedürfnis nach Nähe, Aufmerksamkeit, Ruhe oder Austausch. Entsprechend lieber arbeiten einige remote und andere im Büro. Behandeln Sie alle Mitarbeitenden gleich, kommen individuelle Wünsche unweigerlich zu kurz.

Download

TEIL IV: Hybrid Leadership

Was Führungskräfte morgen können müssen

 

Ein guter Hybrid Leader zu werden, braucht Zeit. Aus dem, was wir und unsere Kunden während der Pandemie erlebt haben, wissen wir inzwischen: Erfolgreiches Hybrid Leadership entwickelt sich in drei Phasen, wobei jede ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt.

Download

TEIL V: Hybrid Culture

Das Gemeinschaftsgefühl aufrechterhalten

 

Damit Hybrid nicht nur auf dem Papier funktioniert, wird es auch eine kulturelle Transformation brauchen. Wir beleuchten in diesem Teil den Weg dorthin.

Download

TEIL VI: Hybrid Employee Life

Was Hybrid Work für HR bedeutet

 

Mitarbeiterakquise, Onboarding, Personalentwicklung: Hybride HR bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen.

Download

TEIL VII: Hybrid Organization

Grundlagen und Bedingungen

 

Hybrides Arbeiten wird uns sowohl vor organisatorische Herausforderungen stellen als auch Chancen bieten: Prozesse müssen neu gedacht werden, aber gleichzeitig können organisatorische Silos einfacher aufgebrochen werden.

Download

TEIL VIII: Die Zukunft des Büros

Das Büro 2.0 kennenlernen

 

Das neue Normal wird auch die Anforderungen an die Bürogestaltung verändern - hin zu einem berührungsarmen, kollaborativen Office. Hier die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, schafft auch die Grundlage für ein erfolgreiches Hybrid.

Download

TEIL IX: Back to the Office

Worauf es bei der Rückkehr ins Büro ankommt

 

Es wird nicht den einen Tag geben, an dem wir von heute auf morgen wieder alle im Büro sein können. Der Übergang wird fließend sein - muss aber sicher und mit Perspektive geplant werden.

Download

TEIL X: Hybrid Readiness Check

Der Status Quo Ihres Unternehmens

 

Wo steht Ihr Unternehmen bezüglich der neuen hybriden Arbeitswelt? Unser Check hilft Ihnen bei der Einordnung.

Download

Neben der professionellen Ausbildung und der langjährigen Berufserfahrung unserer
Berater in Führungs-, Verkaufs- und Beraterpositionen verfügen alle Berater bei PAWLIK über fundiertes
Anwendungswissen zur Potenzialanalyse nach Prof. Dr. Julius Kuhl.
Wir sind eines der wenigen Beratungsunternehmen in Deutschland, das zur Anwendung dieser
Potenzialanalyse berechtigt ist.

Erfahrung, Know-how und System

Andreas Kaufmann

 

Interkulturelle Themen beschäftigten den gebürtigen Österreicher seit seinem Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften sowie der Psychologie. Andreas Kaufmann lebte und arbeitete zehn Jahre lang in Frankreich und ist sowohl in Europa als auch Asien und Amerika in Projekten aktiv. Als Berater, Trainer und Coach hat er sich auf Post-Merger- und Transformations-Prozesse, Team und Leadership Development sowie interkulturelle Zusammenarbeit spezialisiert.

Kontaktdaten:
E-Mail oder unter +49 (0)40/53 28 50-0

Kontakt

RAWA - Kontaktformular_consultant

Informationen
* Pflichtfelder

Wir möchten Sie
informieren

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen. Wir transformieren Organisationen zu stimmigen Systemen und entwickeln die individuellen Potenziale von Mitarbeitern. Dabei stützen wir uns auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse.

Fünf Prozent unseres Umsatzes investieren wir jährlich, um über das Lernen zu lernen. An unseren Erkenntnissen lassen wir unsere Kunden, Partner und sonstige Interessenten gerne teilhaben.

Wir bitten Sie daher um Erlaubnis, Sie mit aktuellen Informationen zu unseren Themen und Leistungen kontaktieren zu dürfen.