EXECUTIVE
COACHING

VERTRAUENSVOLL
ZU MEHR ERFOLG

Trotz ausgefeilter Management-Methoden verfehlen Führungskräfte mitunter ihre Ziele und leiden unter der hohen Belastung. Der Austausch mit Executive Coaches ist dann umso wichtiger. Wir von PAWLIK treten mit Ihrer Führungskraft in den Dialog und entwickeln gemeinsam Lösungen.

Gründe für
Executive
Coaching
mit PAWLIK

Spitzenmanager:innen werden durch ihre weitreichende Verantwortung mit Herausforderungen konfrontiert, auf die sie erfahrungsgemäß nicht ausreichend vorbereitet werden. Zusätzlich sinkt mit der Höhe und Verantwortung der Position die Möglichkeit, sich mit jemanden auf Augenhöhe über eigene Probleme austauschen zu können. Executive Coaching begleitet diese herausfordernden Situationen neutral und vertrauensvoll. Unsere Executives Coaches sind führungserfahrene Menschen mit unterschiedlicher Brandbreite an Denk- und qualifizierten Ausbildungsansätzen, die auf Augenhöhe unterstützen.

Professionelles Sparring

Im beruflichen Kontext lassen sich Menschen häufig ungern in die Karten blicken. Doch die fachlichen wie persönlichen Fragen und Nöte, die sich Spitzenkräften stellen, lassen sich mit einem neutralen und geübten Coach an seiner oder ihrer Seite leichter beantworten. Mit dem professionellen Blick von außen, der Anleitung zur Reflexion und einem tieferen Bewusstsein wächst die Sicherheit der Coachees. Wichtige Entscheidungen werden fundierter getroffen.

Moderne Führungskompetenzen

Unter Stress leidet häufig die Fähigkeit, sich auf andere Menschen einzulassen. Das Wichtigste erledigen und alles andere ausblenden – das ist eine natürliche Reaktion. Für Führungskräfte kann sie jedoch schädlich sein. Sie widerspricht den Erwartungen an modernes Führen. Executives sollten sich einen wachen Sinn für die Befindlichkeiten und Interessen der Stakeholder:innen bewahren, um Impulse aufzunehmen und wichtige Mitarbeiter nicht zu verlieren. Unsere Coaches helfen ihnen dabei.

Erfolgsfaktor Mensch

Work-Life-Balance ist etwas für Fachkräfte oder die Generation Y? Diese Auffassung ist ein Trugschluss. Meist ist der Einsatz einer Führungskraft zeit- sowie kräftezehrend und wird typischerweise aus dem Büro mit ins Privatleben getragen. Die Familie und Bezugspersonen sowie die persönlichen Bedürfnisse müssen mit der extremen beruflichen Belastung vereinbart werden.

Menschen machen Unternehmen erfolgreich. Deshalb stellen wir die
Individualität von Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Wie wir das machen?

So arbeiten wir

Individualität und Vertrauen stehen im Zentrum unseres Executive Coachings. Individuell passende Lösungswege erarbeiten wir durch unsere ausgefeilten Persönlichkeitsanalysen. Für Führungskräfte haben wir scan.premium entwickelt, eine Analyse, mit der wir selbst tieferliegende Motive und Verhaltenspräferenzen einer Person erfassen und in einem ausführlichen Feedbackgespräch offenlegen. Warum kommen Sie an bestimmten Punkten nicht weiter? Wieso zweifeln Sie an der einen oder anderen Entscheidung? Derartige Fragen können wir mit einem klaren Blick auf die Persönlichkeit schnell beantworten und mit in den Prozess des Executive Coachings einfließen lassen.

Wir stellen uns terminlich ganz auf Ihren engen Kalender ein, egal, ob wir Sie dazu bei einer Zugfahrt begleiten oder in entlegene Städte reisen müssen. Mit dieser Flexibilität bleiben wir gemeinsam am Ball. Eine vertrauensvolle Gesprächsführung auf Augenhöhe ermöglicht es uns, den kritischen Fragen auf den Grund zu gehen und auch die spitzesten Steine umzudrehen. So kommen Sie beruflich und persönlich nachhaltig voran.

Unsere
Lösungen

Die Gründe für ein Executive Coaching sind vielfältig. Wie soll man sich in Veränderungsprozessen verhalten, persönliche Blockaden beheben oder trotz Stress sozial kompatibel bleiben? Je nachdem, welches Ziel Sie haben, schneidern wir unser Executive Coaching auf Sie und Ihre Herausforderung zu.

Boxenstopp – Out of the Box Thinking

Gerade in herausfordernden Situationen ist es wichtig, sich regelmäßig einen Tag aus der alltäglichen Geschäftssituationen herauszuziehen und die Soll-Ist-Situation zu reflektieren. Ist man noch auf dem richtigen Weg, um das gesetzte Unternehmensziel zu erreichen? Welche Situationen lenken einen von der Zielerreichung ab? Kann die persönliche Intelligenz zielführend eingesetzt werden? Diese und andere Fragen beantworten wir mit unseren Kunden und Kundinnen im „Boxenstopp“, in sechs Stunden inklusive Lunch.

Konfliktcoaching und Krisenmanagement

Konflikte und Krisen erfordern eine professionelle Selbststeuerung. In kritischen Situationen sollten sich Führungskräfte der eigenen Eigenschaften bewusst sein, die Konflikte verschärfen können. Ebenso wichtig ist es, die Mechanismen zu kennen und zu beherrschen, mit denen sie die kritische Lage entspannen und zum Erfolg führen. Im akuten Konfliktfall beraten wir unsere Kunden ad hoc. Zur Prävention empfehlen wir Führungskräften unser Executive Coaching.

Executive und Selbst-Coaching – Sparring im Geschäftsjahr

In Zeiten von VUCA, einem sich ständig ändernden, unsicheren Umfeld, kann ein regelmäßiges Sparring eine Lotsenfunktion erfüllen. Das Reflektieren herausfordernder Führungssituationen mit einem erfahrenen Executive Coach gibt Sicherheit, wenn mutige Entscheidungen und neue Wege gefragt sind. Wir beginnen mit der Potenzialanalyse scan.premium, die Ihnen Transparenz über Ihre Motive, Verhaltenspräferenzen und Stressbewältigung schafft. Sie bietet die Voraussetzung für ein nachhaltiges Selbst-Coaching. Über einen Zeitraum von einem Jahr coachen wir Sie 10x einen halben Tag. Ziel ist eine schnellere Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umstände unter Einsatz Ihrer Stärken und Entwicklung Ihrer individuellen Potenziale.

Neben der professionellen Ausbildung und der langjährigen Berufserfahrung unserer
Berater:innen in Führungs-, Verkaufs- und Beraterpositionen verfügen alle Berater:innen bei PAWLIK über fundiertes Anwendungswissen zur Potenzialanalyse nach Prof. Dr. Julius Kuhl.
Wir sind eines der wenigen Beratungsunternehmen in Deutschland, das zur Anwendung dieser
Potenzialanalyse berechtigt ist.

Erfahrung, Know-how und System

Katrin Sasse

 

Als Führungskraft in einem Familienunternehmen und einem konzernanhängenden mittelständischen Unternehmen, erkannte Katrin Sasse, dass die Persönlichkeit eines Menschen ein entscheidender Erfolgsfaktor für jede Organisation ist. Dies und ihre Erfahrungen als systemische und psychodynamische Organisationsberaterin und Coach, Konfliktmanagerin und Mediatorin, Dozentin und Lehrcoach lässt sie seit 2017 bei PAWLIK mit in ihre Beratungstätigkeit einfließen.

Kontaktdaten:
E-Mail oder unter +49 (0)40/53 28 50-0

„Vertrauen und Kompetenz sind das A und O unseres Executive Coachings. Herausfordernde Situationen brauchen starke Führungspersönlichkeiten. Wir bieten ihnen das offene Gespräch und eine fundierte Auseinandersetzung mit den persönlichen und methodischen Fragenstellungen in exponierten Positionen.”

Kontakt

RAWA - Kontaktformular_consultant

Informationen
* Pflichtfelder

Wir möchten Sie
informieren

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen. Wir transformieren Organisationen zu stimmigen Systemen und entwickeln die individuellen Potenziale von Mitarbeitern. Dabei stützen wir uns auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse.

Fünf Prozent unseres Umsatzes investieren wir jährlich, um über das Lernen zu lernen. An unseren Erkenntnissen lassen wir unsere Kunden, Partner und sonstige Interessenten gerne teilhaben.

Wir bitten Sie daher um Erlaubnis, Sie mit aktuellen Informationen zu unseren Themen und Leistungen kontaktieren zu dürfen.